Akupunktur
Akupunktur während und nach der Schwangerschaft
Die Akupunktur ist ein Bereich der traditionellen chinesischen Medizin. Jede Schwangerschaft bringt grosse Veränderungen mit sich, was zu Disharmonien auf physischer und psychischer Ebene führen kann. Durch feine Nadeln werden definierte Punkte gestochen, um das Ungleichgewicht wieder auszugleichen.
Akupunktur während der Schwangerschaft
Viele dieser Schwangerschaftsbeschwerden können sehr gut mit Akupunktur behandelt werden, wie zum Beispiel…
- Übelkeit, Erbrechen
- Müdigkeit, Erschöpfung
- Karpaltunnelsyndrom (wenn Finger und Hände ständig kribbeln)
- Schlafstörungen
- Sodbrennen
- Wassereinlagerungen
- Hämorrhoiden
- Ischiasbeschwerden / Rückenschmerzen
- Zur Wendung bei Steisslagen (empfohlen ab der 33.SSW mittels Moxen)
Akupunktur im Wochenbett
Während des Wochenbetts kann Akupunktur, bei folgenden Punkten, angewendet werden:
- Förderung der Milchbildung
- schmerzhafter Milcheinschuss
- Milchstau
- Probleme bei der Rückbildung der Gebärmutter
- psychische Unausgeglichenheit
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- Erkältung
- Verdauungsprobleme
- Harnverhalt
Je nach Zusatzversicherung übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Vorsorge und Leistungen
Die Schwangerschaftsbetreuung beinhaltet die Gesundheitsvorsorge, Beratung und Untersuchung, während und nach der Schwangerschaft.
Schwangerschaftskontrolle
Am besten im Wechsel zwischen Arzt und Hebamme. So sind Sie rundum gut betreut.
Hebamme in der Praxis
Eine individuelle Betreuung durch die Hebamme soll Ihnen Vertrauen, Sicherheit, Verständnis und Geborgenheit geben.